In einem Monat (7.7.2025) ist Einsendeschluss für die Bewerbungen zum ersten Euregio-Baukulturpreis |
07.06.2025 |
Der Preis wird 2025 erstmals vergeben und ehrt Personen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino für ihre besondere Haltung zur Baukultur. Ausgezeichnet wird ein vorbildlicher Umgang mit baukulturellem Erbe und Bausubstanz im Hinblick auf Umbauten, Renovierungen und insbesondere Transformationen.
Die erste Ausgabe steht unter dem Thema „Weiterbauen am Bestand und in Umgebung“ und richtet sich an Architekturschaffende, die entsprechende Projekte in einem oder mehreren der drei Länder realisiert haben. Während die thematische Grundausrichtung des Preises vorgegeben ist, wird für jede Ausgabe das spezielle Thema und der zur Teilnahme eingeladene Personenkreis neu festgelegt. Der Preis wird alle zwei Jahre im jeweils vorsitzführenden Land der Euregio vergeben.
Der Euregio-Baukulturpreis wurde vom Kuratorium für Technische Kulturgüter initiiert und in Zusammenarbeit mit der Abteilung Bodenordnung und der Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol und dem Denkmalamt der Provinz Trient weiterentwickelt. Der Preis wurde vom ehemaligen Tiroler Landeshauptmann Dr. Wendelin Weingartner für vier Ausgaben gestiftet.
Interessierte können sich auf www.euregio.info/baukultur zum Preis informieren und dort Vorlagen für die Bewerbung herunterladen und einreichen. Die Einreichfrist endet am 7.7.2025. Im Anschluss daran findet die erste Jurysitzung und eine Bereisung einer Auswahl von Projekten statt. Die Jury besteht aus drei international renommierten Expert:innen: der Landschaftsarchitektin Rita Illien, dem Bauingenieur und Tragwerksplaner Jürg Conzett, sowie dem Architekten Armando Ruinelli. Die Jury wird von einer Steuerungsgruppe, bestehend aus Vertreter:innen aus den Ländern unterstützt, beraten und teilweise begleitet.
Im Spätsommer wird es die Möglichkeit geben, im Rahmen eines Online-Votings unter allen vollständigen Einreichungen einen Publikumspreis zu vergeben.
Die feierliche Preisverleihung findet am 6.10.2025 in Innsbruck statt, bei der ein:e Preisträger:in pro Land mit einem Preis in Form einer Bronzeskulptur des ladinischen Künstlers Lois Anvidalfarei ausgezeichnet wird. Im Anschluss daran sind eine Wanderausstellung und eine Publikation geplant.
|