gfi gfi
Parcours:



Stellwerk-Gebäude am Bahnhof Bruneck wird saniert
07.01.2025
Das bereits vor zwei Jahren von RFI der STA übertragene Stellwerkgebäude am Bahnhof Bruneck ist neben dem Bahnhof das letzte erhaltene Originalgebäude dieser Art entlang der Pustertal-Bahn. Es wurde vor Jahren stillgelegt und ist seither dem Verfall preisgegeben. Für den Erhalt setzt sich das Kuratorium seit 2011 ein. Beim Lokalaugenschein kurz vor Weihnachten, am 18.12. 2024, an dem RFI (Luca Zancarli), STA (Massimiliano Valle), Kuratorium (Witti Mitterer) und Gemeinde Bruneck (Bürgermeister Roland Griessmair) teilgenommen haben, wurde vereinbart, das Stellwerk zu erhalten und die notwendigen Schritte für die Restaurierung zeitnah umzusetzen. Insbesondere soll das beschädigte Dach im Bereich des Kamins dringend durch eine Schutzfolie gesichert werden. Die definitive dauerhafte Erneuerung durch die STA soll im Rahmen des Sanierungsprojekts des Bahnhofs Bruneck erfolgen, sobald die entsprechenden finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. RFI wird an der Rekonstruktion der ursprünglichen Funktionsabläufe und der Logistik des Stellwerks mitarbeiten sowie administrative notwendige Massnahmen setzen. Die Gemeinde Bruneck wird die öffentliche Nutzung des Gebäudes und die Zugänglichkeit, die Beleuchtung und den Winterdienst garantieren. Anlässlich des Lokalaugenscheins wurde von allen Beteiligten eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Der Bau aus der k.u.k. Zeit (1871) ist wichtiger Identifikationspunkt in der Region für die Bevölkerung, aber auch für die vielen Bahn-Touristen, die nach Bruneck kommen. Das Gebäude, in dem ursprünglich manuell die Weichen gestellt wurden, ist eine historische Attraktion. In dem in Holzskelettbauweise auf gemauertem Steinsockel errichteten Bau soll die Stellwerktechnik anhand der Geräte aus der Gründerzeit veranschaulicht werden, die derzeit in Bruneck gelagert sind und für die Valentino De Zordo, Bahnangestellter im Ruhestand, der Ansprechpartner ist. Das Kuratorium für technische Kulturgüter wird das Projekt weiterhin begleiten.