Laternen auf der Bozner Wassermauer werden saniert |
02.01.2025 |
Auf Vorschlag vom Kuratorium Technische Kulturgüter wird das interdisziplinäre Schulprojekt-Projekt für die Restaurierung der historischen Leuchten auf der Bozner Wassermauer durch die Gemeinde Bozen, vertreten durch Vizebürgermeister Stephan Konder, unterstützt.
Im Abschnitt Talfergries-St.Anton soll das historische Ensemble aus der Stunde null der Etschwerke, 1898, lupenrein saniert werden. Es soll so belassen werden wie es ist, und zwar sowohl was die Laternen selbst betrifft als auch das Umfeld samt Lichtintensität und Stimmung, natürlich unter Beachtung der aktuellen Sicherheitsbestimmungen.
Die historischen Originale bleiben integral erhalten, ebenso Anzahl und Positionierung der Lampen. Sie werden im sprachübergreifenden Schulprojekt nach dem ersten Lokalaugenschein der Studenten der Gewerbeober ITI mit der Gemeinde Bozen im Bestand dokumentiert. Nach der Istzustandsanalyse der 17 Leuchten wird sich konkret zeigen, welche Massnahmen zur langfristigen Erhaltung der Originale nötig sind. In einer ersten Analyse müssen fehlende Teile ergänzt, die Metallteile vom Rost befreit und neu gespritzt werden. Die Laternen selbst werden auf ihre Standfestigkeit und Stromversorgung geprüft und falls erforderlich repariert.
Die Aktion wurde anlässlich der 2024 fälligen 110 Jahre Bozner Wassermauer-Promenade gestartet, um ein Zeichen zu setzen und um den Wert dieses einmaligen historischen Ensembles auch in die neuen Generationen hineinzutragen und den Beitrag der Jugendlichen lebendig zu halten.
|