gfi gfi
Parcours:



Kuratorium für Technische Kulturgüter und Athesia Buchverlag laden zur Pressekonferenz am Freitag
30.11.2005
(Grenze) Brenner-Pass / Rekultivierung einer Passlandschaft (con-fine) Brennero / Ripensare il paesaggio di confine
 
Plakataktion auf den Raststätten der Brennerautobahn
30.11.2005
Die Litfassäulen auf den Autobahnraststätten zwischen Brenner und Modena bieten eine Zeitreise in die Baugeschichte der Autobahn.
Auf den Raststätten der Brennerautobahn wird in einer Plakataktion im Rahmen der Ausstellung (Grenze) Brenner-Pass (7.12.05 -1.2.06) auf die Pionierarbeit des Autobahnbaus verwiesen.
 
Altösterreichische Laternen auf der Bozner Wassermauer werden restauriert
16.11.2005
Schulprojekt zur Erhaltung und Aufwertung des Ensembles angelaufen.
 
Marie von Miller auf den Spuren ihres Grossvaters, dem Gründer des Deutschen Museums in München
01.11.2005
Marie von Miller auf Südtirol-Besuch
Die Erhaltung der Industriekultur verpflichtet. Sie hat unseren Alltag entscheidend mit geprägt, meinte von Miller gegenüber dem Meraner Bürgermeister Januth.
 
Bahnhof Klausen bald ein Vorzeige-Bahnhof
26.10.2005
Treffen in Bozen mit Vertretern der Bahnverwaltung
Die Grundidee des Revitalisierungskonzepts des Kuratoriums, die Identifikation des Bahnhofs mit einfachen Mitteln möglichst kompakt zu erhalten und ihn dabei nicht seiner Zeugnisse der Alltagskultur zu berauben, hat gestern bei einer Aussprache in Bozen die Zustimmung vom Direktor der Bahninfrastrukturen in Verona, Antonio Ciaravolo, erhalten
 
Sanierungsarbeiten am Kleinkraftwerk Sachsenklemme angelaufen
22.10.2005
Schaukraftwerke Sachsenklemme wird saniert
Seit rund einem Monat sind am Kleinkraftwerk in der Sachsenklemme die Bauarbeiten im Gang. Das historische, derzeit stillgelegte Kraftwerk, auf einem in das Eisacktal hineinragenden Schuttkegel, soll als erstes unbemanntes Schaukraftwerk an der Fahrradachse Brenner-Franzensfeste öffentlich zugänglich gemacht werden.
 
Grenze-Brenner-Pass Ausstellung im Adambräu in Innsbruck
07.10.2005
Bahnhof Brenner
In einer Gemeinschaftsarbeit des Archivs für Baukunst der Universität Innsbruck und des Kuratoriums für technische Kulturgüter wird nun erstmals das Bauensemble rund um den ehemaligen Schlagbaum thematisiert.
 
Technikschauplatz Kavernen-Kraftwerk Brixen, ein offenes Geschichtsbuch erzählt
08.09.2005
Am kommenden Sonntag, 11.9.05 ist das Kraftwerk erstmals seit 1941 öffentlich zugänglich.
 
Technik-Drehscheibe Virtuelles Museum: Aufwertung und Erschliessung technikgeschichtlicher Highlight
02.08.2005
Kuratoriumsvollversammlung in Hochfrangart
Kuratorium zieht anlässlich der Jahresvollversammlung bei der Kugel auf Hochfrangart Bilanz über die Tätigkeit
 
Abriss Welsberger Gericht, ein kulturelles Armutszeugnis
26.07.2005
Das alte Gerichtsgebäude von Welsberg, 1929
Aus Kuratoriumssicht handelt es sich beim Gericht in Welsberg um einen markanten Bau, der mit seinem Erinnerungswert Ortsbild-prägend und wesentlicher Teil des Baubestands des Dorfes war.
 
<< Anfang < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Ergebnisse 261 - 270 von 333