gfi gfi
Parcours:



Drehmomente - Frost- und Hagelabwehr
18.07.2022

https://youtu.be/7R1yFnIm8Zw

Die Frostberegnung (Erfindung im Jahr 1952 von Blasius Höller, Terlan) und die Hagelabwehr sind zwei technische Neuerungen, die für den Obstbau in Südtirol von enormer Bedeutung waren.  Der Schutz der Obstkulturen vor dem Frost im Frühjahr ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Ernte, ohne Schutz der Blüten und der entstehenden Früchte bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt können massive Ernteausfälle eintreten. Gerade der Aufbau einer Eisschicht rund um die Apfel-Blüte dank einer kontinuierlichen Beregnung während der Nachtstunden war endlich Ersatz für die mobilen Öfen, die dem Frühjahrsfrost nicht gewachsen waren. Ein weiteres Phänomen war der Hagelschlag. Mittels Hagelabwehr-Kanonen sollten Silberiodid- Kondensationskeime in potentielle Hagelwolken eingebracht werden und so den Schaden für die Obstkulturen vermindern. Da die Technik nicht effizient genug war, wurde sie durch die Hagelnetze ersetzt.